Kategorien
Scrum

Hospitationen für ScrumMaster und Product Owner: Anmeldeformular ist nun online

Wie im Oktober bereits im Agile Coach Blog berichtet, gibt es im deutschsprachigen Chapter der Scrum Alliance nun eine Initiative, die Hospitationen für ScrumMaster und Product Owner erleichtern möchte.

In diesem Blogpost sind alle Informationen darüber und das Anmeldeformular verlinkt.

Kategorien
Scrum Tribal Leadership

5 Ansatzpunkte die Tribal Leadership und Scrum gemeinsam haben

Tribal Leadership unterscheidet verschiedene Arten von Gruppendynamik anhand der beobachtbaren Hauptkriterien Sprache und Beziehungsstruktur.

Es werden 5 Levels unterschieden, wobei 2, 3 und 4 am häufigsten vorkommen. Kurz gesagt finden wir darin darin:

  • Level 2: Ängstliche Befehlsempfänger: „My Life Sucks!“
  • Level 3: Einzelkämpfer, Befehlsgeber: „I’m Great, you are not!“
  • Level 4: Hochproduktive Teams: „We are great!“
    (Vertrauensvolle Zusammenarbeit, „Wir“ Gefühl, Gemeinsame Vision)

Tribal Leadership geht davon aus, das jedes Mitglied einer Gruppe als Tribal Leader agieren und die Gruppendynamik auf konstruktive Weise beeinflussen kann. Dafür nennt das Buch konkrete Ansatzpunkte (sog. Leverage Points).

In dieser Tabelle habe ich die Ansatzpunkte aus Tribal Leadership mit Bestandteilen des agilen Frameworks Scrum abgeglichen und Gemeinsamkeiten markiert:

Wer an der Tabelle weiter arbeiten möchte freut sich wahrscheinlich über die editierbare original Datei im Libre Office Format:
tribal-leadership-ansatzpunkte-in-scrum.fods